Nicht mehr Lieferbar
Wenn Du die Meldung 'Kamerafehler' bekommst, ist das Problem meist leicht zu beheben. Du kannst zunächst versuchen, die Daten aus der Kameraanwendung zu entfernen und ein Software-Update durchzuführen. Bitte folge diesen Schritten:
Wenn diese Schritte nicht funktionieren, gibt es noch eine andere Möglichkeit, den Fehler zu beheben. Das Zurücksetzen deines Geräts auf die Werkseinstellungen wird das Problem fast immer beseitigen. Bitte beachte! Du kannst hierdurch deine Anwendungen und Daten verlieren. Erstelle also zuerst ein Backup. Du kannst einen Reset wie folgt durchführen:
Wenn Du ein Android-Gerät zurückgeben oder zur Reparatur einschicken möchtest, ist es erforderlich, dass Du dein Google-Konto von deinem Gerät entfernst. Folge die nachfolgenden Schritte, um dein Google-Konto zu löschen:
Bei einigen Handys sind die Frontkamera und der Näherungssensor in den Bildschirm eingebettet. Der Näherungssensor blinkt, sobald Du dein Handy näher an dein Ohr bringst. Es sieht dann so aus, als hättest Du einen toten Pixel auf dem Bildschirm.
Das blinkende weiße Pixel ist kein totes Pixel, sondern der Näherungssensor, der seine Aufgabe erfüllt und den Bildschirm während des Anrufs ausschaltet, um versehentliche Berührungen zu vermeiden.
Wasserschäden an elektronischen Geräten sind in der Regel nicht von der Garantie abgedeckt. Dies liegt daran, dass Wasserschäden zu den Benutzerschäden gehören. Der Hersteller kann darauf keine Garantie geben, da er keinen Einfluss auf die Verwendung des Gerätes hat.
Viele Geräte, wie zum Beispiel Smartphones, Smartwatches und Fitnesstracker, verfügen über ein Wasserdichtigkeitszertifikat, das mit einem Code, wie z. B. IP68 oder 5ATM, angegeben wird. Wasserschäden an diesen zertifizierten wasserdichten Geräten sind jedoch ebenfalls nicht von der Garantie abgedeckt. Der Grund dafür ist, dass die wasserdichte Dichtung deines Geräts durch den normalen Gebrauch einem Verschleiß unterliegen kann. Versuche also immer zu vermeiden, dass dein Gerät nass wird, auch wenn es wasserdicht ist.
Du kannst dein Samsung-Gerät mit einem Kabel an deinen PC anschließen. Stecke hierfür das Kabel in den USB-Anschluss deines Computers.
Du kannst alternativ auch Samsung Kies verwenden. Dieses Samsung-Programm synchronisiert Dateien von deinem Smartphone mit deinem Computer. Du kannst Samsung Kies darüber hinaus auch nutzen, um die neuesten Updates herunterzuladen.