Allgemeine Geschäftsbedingungen

§1 Grundlegende Bestimmungen

(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Du mit uns als Anbieter (MobielWerkt B.V.) über die Internetseite www.gomibo.de schließt. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung von Dir verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.

(2) Ein Verbraucher im Sinne der nachfolgenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Als Unternehmer gilt jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die ein Rechtsgeschäft in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit abschließt.

§ 2 Zustandekommen des Vertrages

(1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren.

(2) Wir verkaufen das Produkt unter eigenem Namen für andere, d. h. für eine externe Partei, die Eigentümer des betreffenden Produkts ist. In diesem Zusammenhang übernehmen wir die Rolle eines Teil- oder Vollkommissionärs. Ungeachtet dessen sind wir ein Vertragspartner, der alle entsprechenden Rechte innehat und allen entsprechenden Pflichten unterliegt.

(3) Durch das Anbieten des betreffenden Produkts auf unserer Website wird Dir ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags gemäß den in der Artikelbeschreibung genannten Bedingungen zur Verfügung gestellt.

(4) Der Kaufvertrag wird über das Online-Warenkorbsystem wie folgt erstellt:

Die zum Kauf vorgesehenen Produkte werden in den "Einkaufswagen" verschoben. Du kannst den Warenkorb über die entsprechenden Schaltflächen in der Navigationsleiste aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen.
Nach dem Aufruf der Seite “Kasse” und der Eingabe der erforderlichen persönlichen Daten sowie der Zahlungs- und Versandbedingungen werden alle Bestellinformationen noch einmal auf der Bestellübersichtsseite angezeigt.
Wenn Du die Zahlung über ein Sofortzahlungssystem (z.B. PayPal / PayPal Express, Amazon-Payments, Sofort) veranlasst hast, wirst Du entweder auf der Bestellübersichtsseite zu unserem Online-Shop geleitet oder auf die Webseite des Sofortzahlungsanbieters weitergeleitet.
Erfolgt die Weiterleitung zu dem jeweiligen Sofortzahl-System, nimmst Du dort die entsprechende Auswahl bzw. Eingabe Ihrer Daten vor. Abschließend wirst Du zurück in unseren Online-Shop auf die Bestellübersichtsseite geleitet.
Bevor die Bestellung abgeschickt wird, kannst Du alle Daten überprüfen, ändern (auch über die Funktion "Zurück" des Internetbrowsers) oder den Kaufvorgang abbrechen.
Indem Du auf die Schaltfläche "Kaufen” klickst, um die Bestellung aufzugeben, erklärst Du Dich rechtswirksam mit der Annahme der Bestellung einverstanden, wodurch der Kaufvertrag zustande kommt.

(5) Du bist nicht an Deine Anfragen zur Erstellung eines Angebots gebunden, die an uns übermittelt wurden. Wir unterbreiten Dir ein verbindliches Angebot in Textform (z.B. per E-Mail), das Du innerhalb einer Frist von 5 Tagen annehmen kannst.

(6)Die Abwicklung der Bestellung und die Übermittlung aller für den Vertragsabschluss erforderlichen Angaben erfolgen per E-Mail, und zwar auf teilweise automatisierte Weise. Daher musst Du sicherstellen, dass die von Dir angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist und dass der Empfang der entsprechenden E-Mails gewährleistet ist. Insbesondere musst Du sicherstellen, dass die entsprechenden E-Mails nicht von einem SPAM-Filter blockiert werden.

§ 3 Vertragslaufzeit / Kündigung bei Mobilfunkverträgen

(1) Der Vertrag, den wir geschlossen haben, unterliegt der vereinbarten Laufzeit. Wird der Vertrag nicht von einer der Parteien 3 Wochen vor Ablauf des Vertrages in Textform (z.B. per E-Mail) gekündigt (sofern das jeweilige Angebot nicht mit einem anderen Zeitrahmen verbunden ist), verlängert er sich um die vereinbarte Grundlaufzeit. Beträgt die Grundlaufzeit jedoch mehr als ein Jahr, wird der Vertrag nur um ein Jahr verlängert.

(2) Das Recht zur fristlosen Kündigung aus berechtigtem Grund bleibt hiervon unberührt.

§ 4 Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt

(1) Ein Zurückbehaltungsrecht kannst Du nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.

(2) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum.

(3) Bist Du Unternehmer, gilt ergänzend Folgendes:

a) Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor. Die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren dürfen vor Eigentumsübertragung weder verpfändet noch zur Sicherung übereignet werden.

b) Du kannst die Waren im Rahmen eines geregelten Geschäftsverkehrs weiterverkaufen. In diesem Zusammenhang trittst Du bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages, die Dir durch die Wiedervermarktung entstehen, an uns ab, und wir nehmen die Abtretung an. Außerdem bist Du zur Einziehung der Forderung ermächtigt. Sofern Du jedoch Deinen Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommst, behalten wir uns vor, die Forderung selbst einzuziehen.

c) Bei einer Verbindung und Vermischung der Vorbehaltsware erwerben wir Miteigentum an der neu entstandenen Sache. Dieses Miteigentum entspricht dem Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zum Zeitpunkt der Verarbeitung.

d) Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Ihre Anfrage insoweit freizugeben, sobald der realisierbare Wert unserer Sicherheiten die zu sichernde Forderung um mehr als 10% übersteigt. Die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten obliegt uns.

§ 5 Garantien

(1) Es gelten die gesetzlichen Mängelanspruchsrechte.

(2) Bei Neu- oder Outletartikeln sind Mängelansprüche ausgeschlossen, wenn der Mangel zwei Jahre nach der Auslieferung der Ware auftritt. Tritt der Mangel innerhalb von zwei Jahren nach Lieferung der Ware auf, können Mängelansprüche entsprechend der gesetzlichen Verjährungsfrist von zwei Jahren nach Zustellung der Ware geltend gemacht werden. Die obige Verjährungsfrist gilt nicht:

  • für Schäden infolge der uns zurechenbaren Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit und für sonstige Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden;
  • insofern wir den Mangel bewusst verborgen haben oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen haben.

(3)Wir übernehmen die gesetzliche Mindestgewährleistung von zwei Jahren, wenn der Artikel nicht mit der aufgegebenen Bestellung übereinstimmt. Das bedeutet, dass bei Mängeln oder Fehlfunktionen des Artikels, die unter die Garantiebedingungen des Herstellers fallen, eine kostenlose Mängelbeseitigung bis zu zwei Jahre nach Lieferung möglich ist. Wir behalten uns das Recht vor, durch Nachbesserung oder Austausch eine angemessene Lösung anzubieten. Nur für den Fall, dass die Nachbesserung oder der Austausch unverhältnismäßig oder unmöglich ist oder nicht innerhalb einer angemessenen Frist durchgeführt werden kann, hast Du das Recht, eine Preisminderung oder die Auflösung des Kaufvertrages zu verlangen.

(4)Als Verbraucher wirst Du gebeten, die Ware bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommst Du dem nicht nach, hat dies keine Auswirkung auf Deine gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.

(5) Falls Du Unternehmer bist, gilt abweichend von den vorstehenden Gewährleistungsregelungen:

a) Es wird vorausgesetzt, dass die von uns bereitgestellten Angaben und die vom Hersteller bereitgestellte Produktbeschreibung die einzigen Informationen sind, die das Produkt und den Zustand des betreffenden Produkts darstellen. Andere Werbeanzeigen, Kommentare und Erklärungen des Herstellers werden nicht als repräsentativ für das Produkt und den Zustand des besagten Produkts angesehen.

b) Wenn sich die Ware als mangelhaft erweist, behalten wir uns das Recht vor, die Ware zu reparieren oder Ersatz zu liefern. Schlägt die Mangelbeseitigung fehl, kannst Du eine Preisminderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Die Mängelbeseitigung gilt nach erfolglosem zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Ware oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt. Im Falle der Reparatur tragen wir nicht die erhöhten Kosten, die durch die Zustellung der Ware an einem anderen Ort als den Erfüllungsort entstehen, sofern die Übertragung nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entspricht.

c) Die Garantiefrist beträgt ein Jahr ab Zustellung der Ware. Die Fristverkürzung gilt nicht:

- für uns zurechenbare schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und bei vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten sonstigen Schäden;

- falls wir den Mangel bewusst verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen haben;

- bei Waren, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für einen Beruf auf einer Baustelle verwendet worden sind und deren Mängel auf diese Verwendungsweise zurückzuführen ist;

- bei gesetzlichen Rückforderungsansprüchen, die Du im Zusammenhang mit Garantieansprüchen gegen uns hast.

§ 6 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand

(1) Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).

(2) Bist Du kein Endverbraucher, sondern ein Unternehmer, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist unser Geschäftssitz Gerichtsstand sowie Erfüllungsort für alle Leistungen, die sich aus den zwischen uns bestehenden Geschäftsbeziehungen ergeben. Dasselbe gilt für Fälle, in denen Du keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hast, sowie für Fälle, in denen Dein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Dies hat keine Auswirkung auf die Möglichkeit, das mit einem anderen Gerichtsstand verbundene Gericht anzurufen.

(3) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.

§ 7 Widerrufsrecht

(1) Der Verbraucher kann einen Vertrag bezüglich des Kaufs eines Produkts während einer Bedenkzeit von 31 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Unternehmer kann den Verbraucher nach dem Grund für den Widerruf fragen, ihn aber nicht zur Angabe des Grundes/der Gründe verpflichten. Die genannte Bedenkzeit beginnt an dem Tag, nachdem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher im Voraus benannter Dritter, der nicht der Lieferant ist, das Produkt erhalten hat, oder:

  • wenn der Verbraucher mehrere Produkte in derselben Bestellung bestellt hat: Der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter das letzte Produkt erhalten hat. Der Gewerbetreibende kann, sofern er den Verbraucher vor dem Bestellvorgang deutlich darauf hingewiesen hat, eine Bestellung mehrerer Produkte mit unterschiedlichen Lieferzeiten ablehnen.
  • wenn die Lieferung eines Produkts aus mehreren Sendungen oder Teilen besteht: Der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter die letzte Sendung oder das letzte Teil erhalten hat;
  • bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung von Produkten während eines bestimmten Zeitraums: Der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter das erste Produkt erhalten hat.

(2) Wenn der Unternehmer dem Verbraucher nicht die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über das Widerrufsrecht oder das Muster des Widerrufsformulars zur Verfügung gestellt hat, läuft die Bedenkzeit zwölf Monate nach Ablauf der ursprünglichen Bedenkzeit, die gemäß den vorstehenden Absätzen dieses Artikels festgelegt wurde, ab. Hat der Unternehmer dem Verbraucher die im zuvorstehenden Absatz genannten Informationen innerhalb von zwölf Monaten nach Beginn der ursprünglichen Widerrufsfrist erteilt, so endet die Widerrufsfrist 31 Tage nach dem Tag, an dem der Verbraucher diese Informationen erhalten hat.

(3)Während der Bedenkzeit wird der Verbraucher sorgfältig mit dem Produkt und der Verpackung umgehen. Er wird das Produkt nur in dem Umfang auspacken oder benutzen, der notwendig ist, um die Art, die Eigenschaften und die Funktionsweise des Produkts zu bestimmen. Ausgangspunkt ist dabei, dass der Verbraucher das Produkt nur so anfassen und prüfen darf, wie er es auch in einem Geschäft tun dürfte. Der Verbraucher haftet nur für die Wertminderung der Ware, die sich aus einer über das zuvor genannte hinausgehenden Art und Weise des Umgangs mit der Ware ergibt. Der Verbraucher haftet nicht für eine etwaige Wertminderung der Ware, wenn der Unternehmer ihm vor oder bei Vertragsschluss nicht alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über das Widerrufsrecht erteilt hat.

(4)Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, wird er den Unternehmer innerhalb der Bedenkzeit mittels des Muster-Widerrufsformulars ( Anhang 1 ) oder auf eine andere eindeutige Weise informieren. So bald wie möglich, jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag nach der Benachrichtigung, sendet der Verbraucher das Produkt mit allem Zubehör zurück, wenn möglich im Originalzustand und in der Originalverpackung und gemäß den vom Händler bereitgestellten angemessenen und klaren Anweisungen. Das Risiko und die Beweislast für die richtige und rechtzeitige Ausübung des Widerrufsrechts liegen beim Verbraucher. Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Produkts.

II. Kundeninformationen

1. Identität des Verkäufers

MobielWerkt B.V.
Waagstraat 1
9712 JX Groningen
Niederlande
Telefon: +49 (0)800 800 45 80
E-Mail: info@gomibo.de

KVK-Nummer: 02093714
Steuer-IdNr.: DE331344046
Kontodaten: ING Bank, 5726296 Groningen
IBAN: NL12INGB0005726296
BIC: INGBNL2A

Alternative Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.

2. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages

Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

3.1. Vertragssprache ist deutsch.

3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung über das Online - Warenkorbsystem können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Du übersandt.

3.3. Bei Angebotsanfragen außerhalb des Online-Warenkorbsystems erhältst Du alle Vertragsdaten im Rahmen eines verbindlichen
Angebotes in Textform übersandt, z.B. per E-Mail, welche Du ausdrucken oder elektronisch sichern kannst.

4. Verhaltenskodizes

4.1. Wir haben uns den KäuferDugel-Qualitätskriterien der Händlerbund Management AG und damit einhergehend dem Ecommerce EuropeTrustmark Code of Conduct einverstanden erklärt, einsehbar unter: https://www.haendlerbund.de/de/downloads/kaeuferDugel/kaeuferDugel-zertifizierungskriterien.pdf und https://www.ecommercetrustmark.eu/the-code-of-conduct/

4.2.  Wir unterliegen dem Ehrenkodex des Portals Thuiswinkel, einsehbar unter: https://www.thuiswinkel.org/

5. Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung

Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.

6. Preise und Zahlungsmodalitäten

6.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.

6.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Dir zusätzlich zu tragen, soweit eine versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.

6.3. Erfolgt die Lieferung in Länder außerhalb der Europäischen Union können von uns nicht zu vertretende weitere Kosten anfallen, wie z.B. Zölle, Steuern oder Geldübermittlungsgebühren (Überweisungs- oder Wechselkursgebühren der Kreditinstitute), die von Dir zu tragen sind.

6.4. Entstandene Kosten der Geldübermittlung (Überweisungs- oder Wechselkursgebühren der Kreditinstitute) sind von Dir in den Fällen zu tragen, in denen die Lieferung in einen EU-Mitgliedsstaat erfolgt, die Zahlung aber außerhalb der Europäischen Union veranlasst wurde.

6.5. Die Dir zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetplattform oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.

6.6. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.

7. Lieferbedingungen

7.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetplattform oder im jeweiligen Angebot.

7.2. Soweit Du Verbraucher bist, ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Verlusts und des zufälligen Schadens an der verkauften Ware während des Versands erst mit der Übergabe der Ware an Dich übergeht, unabhängig davon, ob der Versand versichert oder unversichert erfolgt. Diese Bedingung gilt nicht, wenn Du selbstständig ein nicht von uns benanntes Transportunternehmen oder eine anderweitig mit der Durchführung des Transports beauftragte Person beauftragt hast.

Bist Du Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Deine Gefahr.

7.3 Wenn Du eine Bestellung aufgibst und die zum Zeitpunkt der Bestellung auf unserer Website angegebene Lieferzeit nicht eingehalten wird, werden wir Dich so schnell wie möglich darüber informieren. Du hast immer das Recht, die Bestellung vor dem Versand zu stornieren, also auch dann, wenn die mitgeteilte Lieferzeit nicht eingehalten wird. In diesem Fall erstatten wir Deine Zahlung so schnell wie möglich, mindestens innerhalb von 30 Tagen, zurück.

8. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht

Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Garantien" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).

9. Vertragslaufzeit / Kündigung

Informationen zur Laufzeit des Vertrages sowie den Kündigungsbedingungen findest Du in der Regelung "Vertragslaufzeit / Kündigung bei Verträgen" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I), sowie im jeweiligen Angebot.

10. Annahmepflicht

10.1 Wir halten alle Verpflichtungen ein, die sich aus den Bestimmungen der Umweltgesetzgebung und in Bezug auf die Entsorgung von Altbatterien und elektrischen und elektronischen Geräten ergeben. Unter anderem sorgen wir und unsere Partner dafür, dass die von uns verkauften Batterien und elektronischen Geräte ordnungsgemäß zurückgenommen und verwertet werden.

10.2 Elektrische und elektronische Geräte und Batterien, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben oder veraltet sind oder nicht mehr funktionieren, dürfen gemäß den geltenden Vorschriften nicht in den Müll geworfen werden. Dieses Verbot ist auf den Produkten selbst durch das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers gekennzeichnet. Der Zweck dieser Vorschriften ist es, die Verschwendung von Rohstoffen zu reduzieren und die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu schützen, indem die Verbreitung von in bestimmten Geräten enthaltenen Substanzen in der Natur verhindert wird. Du hast die Möglichkeit, diesen Abfall bei einer entsprechenden Sammelstelle zu entsorgen.

Anhang I: Muster-Widerrufsformulars

Muster-Widerrufsformular

(fülle dieses Formular aus und sende es nur zurück, wenn Du die Vereinbarung widerrufen möchtest)

  • An: [ Name Unternehmer]
    [ Adresse des Unternehmers]
    [ Faxnummer des Unternehmers, falls vorhanden]
    [ E-Mail-Adresse oder elektronische Adresse des Unternehmers]
  • Ich/Wir* gebe(n) hiermit bekannt, dass ich/wir* den Vertrag bezüglich
    des Verkaufs der folgenden Produkte: [Produktbezeichnung]*
    der Bereitstellung der folgenden digitalen Inhalte: [Angabe des digitalen Inhalts]*
    der Bereitstellung der folgenden Dienstleistung: [Angabe der Dienstleistung]*,
    widerrufe(n)/zurücknehme(n)*
  • Bestellt am*/Erhalten am* [Datum der Bestellung von Dienstleistungen oder des Erhalts von Produkten]
  • [Name(n) des/der Verbraucher(s)]
  • [Adresse des/der Verbraucher(s)]
  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur wenn dieses Formular auf Papier eingereicht wird)

    * Rausstreichen, was nicht zutrifft, oder eintragen, was zutrifft.

Diese AGB und Kundeninformationen wurden von den auf IT-Recht spezialiDurten Juristen des Händlerbundes erstellt und werden permanent auf Rechtskonformität geprüft. Die Händlerbund Management AG garantiert für die Rechtssicherheit der Texte und haftet im Falle von Abmahnungen. Nähere Informationen dazu findest Du unter: https://www.haendlerbund.de/de/leistungen/rechtssicherheit/agb-service.

letzte Aktualisieurung: 25.06.2021