Reinigungstipps

Egal wie sauber Dein Handy aussieht – Smartphones ziehen trotzdem ständig Bakterien an. Kein Wunder: Du nimmst es überall mit hin und benutzt es mehrmals pro Stunde. Manchmal verleihst Du es kurz an jemand anderen oder spielst ein Spiel, während Du auf der Toilette sitzt. Viele Menschen wischen das Display mit einem Handtuch oder Ärmel ab, damit es wieder glänzt. Aber macht das das Handy wirklich sauberer? Wahrscheinlich bleiben trotzdem Schmutz und Bakterien auf dem Gerät. Unsere Tipps helfen Dir, Dein Smartphone richtig sauber zu halten!



Sechs Tipps, um Dein Handy sauber zu halten

1

Reinige Dein Gerät mindestens einmal pro Woche

Wir empfehlen, Dein Handy mindestens einmal pro Woche gründlich zu reinigen – besser noch öfter. So verhinderst Du, dass sich Staub ansammelt, und reduzierst die Anzahl der Bakterien auf Deinem Smartphone.

2

Entferne zuerst den Staub

Beginne damit, Staub und kleine Schmutzpartikel zu entfernen. Diese können sonst beim Reinigen Kratzer auf dem Display verursachen. Außerdem sammeln sie sich in den Anschlüssen des Geräts – was später zu Problemen führen kann.

3

Puste den Staub weg

Eine Druckluftspraydose eignet sich hervorragend, um Staub und kleine Partikel zu entfernen. Achte dabei darauf, die Dose aufrecht zu halten – sonst sprüht Wasser mit heraus. Keine Druckluft zur Hand? Dann hilft kräftiges Pusten auch – wenn auch nicht ganz so effektiv.

4

Verwende ein Mikrofasertuch

Ein Mikrofasertuch ist ideal, um Staub und kleine Schmutzpartikel aufzunehmen – ganz ohne das Gerät zu beschädigen.

5

Nutze ein antibakterielles Spray

Am besten reinigst Du Dein Smartphone mit einem antibakteriellen Spray in Kombination mit einem Mikrofasertuch. Sprühe etwas Spray auf das Tuch (nicht direkt aufs Handy!) und wische das Gerät damit ab. Verwende das Tuch auf keinen Fall triefend nass – das bringt nichts und kann dem Handy sogar schaden. Weniger ist mehr! Achte darauf, keinen alkoholhaltigen Reiniger zu verwenden, da dieser dem Display schaden kann.

6

Vermeide unnötiges Weitergeben

Wenn Du Dein Smartphone häufig an andere weitergibst, steigt das Risiko, dass Bakterien übertragen werden. Halte Dein Gerät möglichst bei Dir – besonders in öffentlichen Räumen oder unterwegs.