Deine Handynummer ist etwas sehr Persönliches. Deine Freunde und Familie kennen Deine Nummer und die Chancen stehen gut, dass Du schon seit Jahren die gleiche Handynummer hast. Wir können gut nachvollziehen, dass Du Deine eigene Rufnummer weiterhin nutzen möchtest: Egal ob Du beim gleichen Anbieter bleibst oder zu einem anderen Anbieter wechselst.
Auf dieser Seite haben wir die wichtigsten Informationen zur Rufnummernmitnahme zusammengestellt.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Deine Nummer zu behalten. Wenn Du zu einem anderen Anbieter wechselst und Deine Nummer mitnimmst, nennen wir das einen Wechsel mit Rufnummernmitnahme. Du kannst auch beim gleichen Anbieter mit den gleichen Daten und der gleichen Handynummer bleiben, wir nennen das eine Verlängerung. Bei einer Vertragsverlängerung behältst Du automatisch Deine Rufnummer. Egal ob Du Dich für einen neuen Anbieter entscheidest oder beim gleichen bleibst, Du hast immer die Wahl zwischen einem Vertrag ohne oder einem Vertrag mit Handy.
Wenn Du einen Vertrag hast, kannst Du 120 Tage vor Ablauf und bis zu 90 Tage nach Ende Deines Vertrages zu einem neuen Anbieter mit Rufnummernmitnahme wechseln. Du kannst während Deiner Bestellung angeben, dass Du Deine Nummer behalten möchtest. Das machst Du im Warenkorb, indem Du 'Ich möchte meine aktuelle Handynummer behalten' auswählst. Fülle die erforderlichen Informationen aus und sorge dafür, dass Du Deinen alten Vertrag rechtzeitig kündigst.
Hast Du momentan einen Prepaid-Tarif? Dann kannst Du jederzeit wechseln. Achte nur darauf, dass Deine Handynummer noch aktiv ist.
Hast Du eine spezielle Frage zur Rufnummernmitnahme? Unten findest Du die am häufigsten gestellten Fragen. Klicke auf eine Frage, um die Antwort zu lesen.
Ja, bei allen Anbietern musst Du Deinen Vertrag selbst kündigen. Aus rechtlichen Gründen ist es nicht möglich, dass wir dies für Dich tun. Auf dieser Seite findest Du die Links zu den jeweiligen Anbieter-Seiten. Hier kannst Du Deinen Vertrag ganz einfach selbst kündigen.
Nein, Du musst bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Zunächst müssen Dein Nachname und Dein Geburtsdatum bei beiden Verträgen übereinstimmen. Die Daten die bei Deinem alten Anbieter hinterlegt sind müssen also dieselben sein, wie die, die Du Deinem neuen Anbieter genannt hast. Darüberhinaus kann Deine Nummer nur von einem privaten zu einem privaten Vertrag oder von einem geschäftlichen zu einem geschäftlichen Vertrag übertragen werden. Es ist nicht möglich einen Business-Vertrag mit einer privaten Rufnummer abzuschließen.
Die kurze Antwort lautet: Nein. Früher war es den Anbeitern überlassen, ob sie für die Rufnummernmitnahme eine Gebühr erheben möchten. Diese konnte maximal 6,82 € betragen. Jedoch seit dem 01.12.2021 darf Endnutzern laut §59 des Telekommunikationsgesetzes kein direktes Entgeld mehr berechtnet werden. Die Rufnummernmitnahme ist also bei jedem Anbieter kostenlos.
Du bekommst eine neue SIM-Karte, wenn Du zu einem anderen Anbieter wechselst. Du erhältst diese SIM-Karte in den meisten Fällen direkt von uns. Dies dauert nur wenige Werktage. Solltest Du einen Vertrag bei Lebara abgeschlossen haben, werden diese Dir die SIM-Karte selbst zukommen lassen.
An dem Tag, an dem Du den Anbieter wechselst, legst Du die neue SIM-Karte in Dein Handy ein. Wir sagen Dir im Voraus Bescheid, wann das ist. Dein neuer Vertrag wird an diesem Tag beginnen. Es kann passieren, dass Deine Rufnummer für einen kurzen Moment weder auf der alten, noch auf der neuen SIM-Karte angerufen werden kann. Dies wird jedoch nie länger als einen Tag dauern.
Nutze die neue SIM-Karte nicht schon vorher, denn vor diesem Wechseldatum wird die SIM-Karte mit dem teureren Out-of-Bundle-Tarif belastet.
Gomibo gibt nur einen Anhaltspunkt für das Übergangsdatum. Das Datum, das Dein Anbieter Dir mitteilt, ist das richtige Datum.
Nein, wenn Du einen komplett neuen Vertrag beim gleichen Anbieter abschließt, kann Du Deine Rufnummer nur dann mitnehmen wenn Du in ein anderes Netz wechselst. Alternativ kannst Du auch eine sogenannte Vertragsverlängerung oder einen Tarifwechsel beantragen. In diesem Fall behältst Du immer Deine Rufnummer.
Ja, natürlich! Du kannst die Rufnummernmitnahme auch beantragen, wenn Dein Vertrag früher endet als das in Deinem Vertrag angegebene Enddatum. Das kann der Fall sein, wenn Du Dich zum Beispiel aus dem Vertrag frei gekauft hast oder wenn Du Deinen aktuellen Anbieter aufgrund von Deckungsproblemen früher verlassen darfst.
Ja, das ist möglich. Du kannst die Rufnummernmitnahme 120 Tage vor und bis zu 90 nach Ende Deines Vertrags bantragen. In diesen 90 Tagen wird Deine Rufnummer nämlich nicht neu vergeben. Mit anderen Worten: So lange gehört diese Rufnummer noch Dir.
In manchen Fällen kann Dein Antrag auf Rufnummernmitnahme abgelehnt werden. Das könnte daran liegen, dass Dein aktueller Vertrag noch länger als 120 Tage läuft. Wenn Deine Anfrage abgelehnt wird, schicken wir Dir eine E-Mail mit dem Grund für die Ablehnung. Die E-Mail wird Dich auch über die alternativen Möglichkeiten informieren, die Dir zur Verfügung stehen.